PROGRAMME DER SCHIRNER ZANG FOUNDATION

Michael Schirner, Kisuaheli neumix, ohne Titel (Ensor), Öl auf Leinwand, 1987

Michael Schirner, Kisuaheli neumix, ohne Titel (Ensor), Öl auf Leinwand, 1987

Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 setzt die Schirner Zang Foundationsetzt ihre gegebenen satzungsmäßigen Zwecke im Bereich von Kunst und Kultur um.

Die Stiftung zeigt die bewährte Dauerausstellung, um die Verbindung zwischen freier und angewandter Kunst und Kultur zu thematisieren und in einem geeigneten Umfeld Vorträge und Veranstaltungen abzuhalten. Dabei werde vor allem auf weitere Werke von Michael Schirner und Kexin Zang zurückgegriffen. Die Ausstellungen und Veranstaltungen sind für die Öffentlichkeit frei zugängig.

Das seit 2013 eingeführte und erfolgreiche Veranstaltungskonzept wird weitergeführt, und durch Umhängen in einem Teilbereich der Dauerausstellung werden Schwerpunkte in Form von Einzelausstellungen gesetzt. Begleitet werden die Ausstellungen von Vorträgen, Diskussionsrunden und Ausstellungskatalogen sowie Online-Kommunikation.

Auch außerhalb des Hauses werden die Werke von Michael Schirner und Kexin Zang mit Ausstellungen und Veranstaltungen anderer Träger mit Bezug zur Stiftung durchgeführt und öffentlich bekanntgemacht. Publikationen sorgen dafür, dass die Themen der Stiftung der Öffentlichkeit nachhaltig kommuniziert werden.

Die Schirner Zang Foundation zeigte in ihrer HIV/Aids-Präventionskampagne Artists for Safer Sex die Werke von 24 Fotokünstlern, die sich für den Gebrauch von Kondomen einsetzten. Die Kampagne wurde von zahlreichen gedruckten und digitalen Medien unterstützt und erreichte so die Kernzielgruppe der Jugendlichen.

Mit dem Power of Print Award zeichnete die Schirner Zang Foundation in den Deichtorhallen Hamburg Unternehmen für herausragende kreative Kommunikation in den gedruckten Medien aus.

Mit Masterstudierenden der HAWK Hildesheim entwickelte Prof. Michael Schirner die umfangreiche Publikation Black White Books über Konzeption, Kreation und Präsentation von 12 seiner erfolgreichsten Medienkampagnen als Übungsbuch zum Erlangen kreativer Meisterschaft.

Mit Studierenden des Kommunikationsdesign der FH Potsdam entwickelte Schirner das Katalogbuch zu seinem Gesamtwerk angewandter und freier Kunst.

2022 übergab die Schirner Zang Foundation dem ZKM I Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe sein audiovisuelles Archiv zur Digitalisierung, Erschließung, Archivierung und öffentlich Zugänglichmachung.

Seit Jahren betreibt Kexin Zang Rot-Forschung; so bezeichnet man in China die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Roman Der Traum der Roten Kammer, einem der berühmtesten klassischen Romane der chinesischen Literatur aus der Zeit des chinesischen Kaiserreichs. In Manuskriptabschriften des 18. Jahrhunderts wird das Werk auch Die Geschichte vom Stein genannt. Kexin Zang erforscht die komplexen Strukturen des Werkes und seiner Sprache, entschlüsselt die zahlreichen Zitate und geht dem philosophischen, psychologischen und historischen Kern des Werks auf den Grund. Das Ergebnis ihrer Forschung werden ein mehrbändiges Werk und Vortragsprogramme sein.

Λ NACH OBEN